Erlebe die Nordschleife mit Trackday24 Full-Service Coaching & Trackday-Erlebnis in der Eifel

Die Nordschleife am Nürburgring gilt als die legendärste Rennstrecke der Welt, 20,832 Kilometer, 73 Kurven und pure Emotion. Hier trifft Geschichte auf Adrenalin.

Mit dem Full-Service Coaching von Trackday24 erlebst du diese Strecke so intensiv wie nie zuvor.

Wir kümmern uns um alles: Fahrzeug, Unterkunft, Transfer und individuelles Fahrertraining, direkt auf der Nordschleife bei Nürburg, mitten in der Eifel.

Unsere Coaches zeigen dir die Ideallinie, erklären die berühmten Streckenabschnitte wie Flugplatz, Pflanzgarten oder Karussell, und sorgen dafür, dass du sicher und schnell unterwegs bist.

Trackday24 steht für persönliche Betreuung, exklusive Erlebnisse und echtes Motorsport-Feeling – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Fahrer.

Komm an, steig ein und erlebe den Mythos Nordschleife hautnah.

Jetzt Erlebnis anfragen

Das Drift Training am 08. Mai 2024 war ein voller Erfolg!

🚗 Das Drift Training am 08. Mai 2024 war ein voller Erfolg! 🚗

Hallo Drift-Enthusiasten und Motorsport-Fans! Am 08. Mai 2024 haben wir von Trackday24 ein spektakuläres Drift Training veranstaltet, das allen Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis beschert hat. Dank der perfekten Mischung aus Action, Technik und Gemeinschaft war der Tag ein voller Erfolg.

https://youtube.com/shorts/47w0tP4ahOw?feature=share

https://youtube.com/shorts/C3Z8Nt2IRO4?feature=share

📅 Was an diesem Tag geschah:

1. Professionelle Anleitung: Unsere erfahrenen Drift-Instruktoren haben die Teilnehmer den ganzen Tag über begleitet und mit wertvollen Tipps und Tricks unterstützt. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder konnte seine Drift-Fähigkeiten verbessern.

2. Spannende Übungen: Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, verschiedene Streckenabschnitte zu befahren und ihre Technik in unterschiedlichen Szenarien zu testen und zu verfeinern.

3. Feedback-Sessions: Nach jeder Übung gab es detailliertes Feedback, sodass jeder genau wusste, woran er arbeiten muss. Diese individuellen Rückmeldungen halfen dabei, das Maximum aus dem Training herauszuholen.

4. Sicheres Umfeld: Sicherheit stand wie immer an erster Stelle. Alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen waren getroffen, sodass sich die Teilnehmer voll und ganz auf das Driften konzentrieren konnten.

5. Networking: Es gab viele Gelegenheiten, sich mit anderen Drift-Enthusiasten auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.

🎥 Unser Drift Training im Video

Wir haben die besten Momente des Drift Trainings am 08. Mai 2024 in einem kurzen Video festgehalten. Seht euch an, wie viel Spaß und Spannung die Teilnehmer an diesem Tag erlebt haben!

 

📲 Bleibt auf dem Laufenden:

Folgt uns auf Social Media, um über zukünftige Events und spannende Neuigkeiten rund um Trackday24 informiert zu bleiben:


Vergesst nicht, unser Video zu liken und unseren Kanal zu abonnieren, um keine zukünftigen Events und Videos zu verpassen!

#DriftTraining #Trackday24 #Motorsport #Drifting #Event #Fahrtechnik #AutoLiebhaber #AdrenalinPur

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Häufige Fragen zum Trackday24 Full-Service Coaching auf der Nordschleife

Nordschleife-Porsche-GT3-RS-2026

Wann kann ich auf dem Nürburgring / der Nordschleife fahren? (Trackday vs. Touristenfahrt)

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, auf der legendären Nordschleife bei Nürburg in der Eifel zu fahren –

entweder bei den öffentlichen Touristenfahrten oder im Rahmen eines Trackdays.

Touristenfahrten:

  • Wochentags in der Regel abends zwischen 17:00 und 19:00 Uhr
  • Am Wochenende zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, gegen Saisonende (Oktober) meist 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Saisonschluss ist der 30. November – im November ist die Nordschleife nur an Wochenenden von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet

Der offizielle Kalender für die Öffnungszeiten ist auf der Nürburgring-Website verfügbar:

👉 Zum offiziellen Nordschleifen-Kalender (nuerburgring.de)

Was brauche ich, um auf der Nordschleife zu fahren?

Um auf der Nordschleife des Nürburgrings fahren zu dürfen, musst du mindestens 18 Jahre alt sein und einen gültigen Führerschein besitzen.

Das gilt sowohl für die öffentlichen Touristenfahrten als auch für private Trackdays.

Bei Trackday-Veranstaltungen gelten zusätzlich erweiterte Sicherheitsregeln:

  • Helmpflicht für Fahrer und Beifahrer
  • Fahrzeug muss technisch einwandfrei sein (Bremsen, Reifen, Flüssigkeiten etc.)
  • Bei manchen Trackdays ist ein Haftungsverzicht oder eine Tagesversicherung erforderlich

Für internationale Gäste: Der Führerschein muss in der EU gültig oder international anerkannt sein.

Darf ich einen Beifahrer auf der Nordschleife mitnehmen?

Ja, du darfst grundsätzlich einen Beifahrer auf der Nordschleife am Nürburgring mitnehmen.

Bei den öffentlichen Touristenfahrten gilt die ganz normale Straßenverkehrsordnung (StVO).

Das bedeutet: Alles, was im Straßenverkehr erlaubt ist, gilt auch hier, also darfst du z. B. auch ein Kind im zugelassenen Kindersitz mitnehmen (was wir aus Sicherheitsgründen allerdings nicht empfehlen).

Wenn du an einer Trackday-Veranstaltung teilnimmst, gelten zusätzliche Sicherheitsvorschriften:

  • In 99,9 % der Fälle besteht Helmpflicht für Fahrer und Beifahrer.
  • Viele Veranstalter – darunter auch Trackday24 – bieten vor Ort einen Helmverleih an.
  • Auf Trackdays ist das Mitfahren für Beifahrer erlaubt, solange die Sicherheitsvorgaben eingehalten werden.

Was passiert bei schlechtem Wetter oder wenn die Strecke geschlossen ist?

Das kann auf der Nordschleife des Nürburgrings jederzeit vorkommen, besonders in den Herbst- und Wintermonaten.

Im Oktober und November ist morgens häufig mit Frühnebel zu rechnen.

Wenn ein Trackday beispielsweise um 9:00 Uhr startet, kann es vorkommen, dass die Strecke erst um 10:00 oder 11:00 Uhr freigegeben wird, sobald der Nebel sich verzogen hat.

Die Freigabe wird ständig durch ein Sicherungsfahrzeug kontrolliert.

Die Sicherheit aller Teilnehmer steht dabei an oberster Stelle.

Grundsätzlich gilt:
Schlechtes Wetter gibt es nicht – nur unterschiedliche Bedingungen.

Auch bei Regen macht die Nordschleife unglaublich viel Spaß.

Nach dem Motto:
„Wer im Regen schnell ist, ist im Trockenen unschlagbar.“

Nur bei Schnee, Hagel oder Eis bleibt die Strecke aus Sicherheitsgründen geschlossen.

In der Eifelregion kann das – je nach Jahreszeit – vor allem im November gelegentlich vorkommen.

Was soll ich mitbringen? (Bekleidung, Schuhe, Equipment)

Wir empfehlen bequeme Kleidung und schmales Schuhwerk, damit du ein gutes Gefühl für Pedale und Fahrzeug hast.
Wenn vorhanden, bring gern auch einen eigenen Helm und Fahrhandschuhe mit.

Ganz wichtig: Denk an wetterangepasste Kleidung, vor allem wenn du das ganze Wochenende am Nürburgring verbringst.
In der Eifel ist wirklich alles möglich, während es im Abschnitt Pflanzgarten strahlend sonnig ist, kann es auf Start und Ziel gleichzeitig in Strömen regnen.

Schau am besten kurz vorher auf den Wetterbericht und packe alles ein, was du gegebenenfalls brauchst.

So bist du für jedes Wetter und jede Situation auf der Nordschleife perfekt vorbereitet.

Wenn ich mit dem Flugzeug komme – welchen Flughafen sollte ich für den Nürburgring / die Nordschleife wählen?

Der Nürburgring liegt zentral in der Eifelregion von Rheinland-Pfalz und ist von mehreren großen Flughäfen aus gut erreichbar.

1️⃣ Flughafen Frankfurt (FRA)

  • Entfernung: ca. 163 km
  • Fahrzeit: etwa 1 Stunde 50 Minuten
  • Größter und am besten international angebundener Flughafen

2️⃣ Flughafen Köln/Bonn (CGN)

  • Entfernung: ca. 81 km
  • Fahrzeit: rund 1 Stunde 15 Minuten
  • Ideal gelegen, aber weniger internationale Direktflüge

3️⃣ Flughafen Düsseldorf (DUS)

  • Entfernung: ca. 150 km
  • Fahrzeit: etwa 2 Stunden
  • Gute Alternative für europäische Verbindungen

Der ideale Flughafen für die meisten Gäste ist Köln/Bonn,

aber für internationale Anreisen bieten sich Frankfurt oder Düsseldorf aufgrund der Flugfrequenzen eher an.

Gerne übernehmen wir für dich die komplette Flugbuchung und den anschließenden Transfer direkt zum Nürburgring.

Stelle dazu einfach eine Anfrage über unser Kontaktformular – wir kümmern uns um den Rest.